Willi Fleddermann

Bühnenautor, Text & Musik, Fotografie



 

Herzlich willkommen ... Über mich „Lesezeichen“ ...

... auf meiner Website! Ein wichtiges Anliegen ist, meinen Komödien eine Plattform zu bieten, über die sie den Sprung auf die eine oder andere Theaterbühne schaffen können. Vielleicht gefällt auch ein Gedicht, eine Geschichte oder ein Thema, das ich auf den folgenden Seiten vorstelle. Auch eine erste kleine Fotogalerie findet sich hier. Am besten fange ich einfach mal an ...

Aktuell ... heute, am 30. Oktober 2023

Herbstahnung

Schon wieder zieht der Herbst ins Land -
die Perle mancher Jahre! –
und setzt ein Farbenspiel in Brand,
das grenzt ans Wunderbare.

Die Bäume grüßen golden rot
in vielgetupften Tönen.
Ihr leuchtend buntes Aufgebot
will Aug’ und Sinn verwöhnen.

Ein Bild, das auch betroffen stimmt,
weil bald die Blätter fallen.
Was dort behutsam Abschied nimmt,
wirkt gleichsam in uns allen.

Doch ist nicht wiederum der Baum
uns eine weise Lehre?
Nach Winterschlaf und Kältetraum
verliert er Erdenschwere:

So wie im Frühling zartes Grün
ihm bricht aus allen Poren,
wird alles, was vergänglich schien,
auf ewig neu geboren.

 In diesem Jahr schien es eine Weile, als könne der Herbst den Sommer nicht so recht verdrängen. Doch allmählich zeigen die spätsommerlichen Temperaturen einen deutlichen Knick nach unten. Das passt dann zur Jahreszeit, und so haben wir ohne großes Bedauern die Gartenmöbel zurückgestellt (passend zur Zeitumstellung) und Abschied genommen von den gemütlichen Frühstücksrunden und Nachmittagsstunden auf unserer Terrasse.

In meinem „Millionenstück vom Hans im Glück“ spielt sich alles auf einer der eigenen Terrasse nachempfundenen Bühne ab. Es geht turbulent zu, schließlich gewinnt man nicht alle Tage eine Million. Hans Liebermann kann es nicht fassen.

Gerade noch wollte ihm sein fieser Schwager für einen Spottpreis sein Haus abluchsen. Mit schmierigem Gehabe hatte er Hans unter Druck gesetzt. Jetzt aber sitzt Hans am Drücker, bloß, was soll er eigentlich mit einer Million anfangen? Sein beschauliches Leben gerät mehr und mehr aus den Fugen.

Unser Publikum staunte nicht schlecht, als es einen weißen Gartenzaun vorm geschlossenen Vorhang entdeckte. Und es staunte über den Sprüche-Peter, der immer wieder mit flotten Weisheiten verblüffte, vor allem aber auch über hellseherische Fähigkeiten zu verfügen schien.

Wie Hans im Glück kann unser Hans im Stück mit seinem neuen Besitz nichts rechtes anfangen. Bald zeigt sich: Wie gewonnen, so zerronnen … Doch wenn Anne zu ihm hält, will Hans damit wohl fertig werden. Und auch für das junge Paar Nicole und Michael sieht es gar nicht so schlecht aus.

Ist der Sprüche-Peter wirklich ein „Glücksbringer“? Zumindest hält er sich dafür. Aber warum nur verabschiedet er sich am Schluss mit dem merkwürdigen Satz: „Auch Kaviar ist kein Genuss, wenn man ihn täglich essen muss“? Wieder so ein unsinniges Gerede?

Eine andere meiner Lieblingsfiguren, die flotte Oma „Mary“ hüpfte in aktuellen Aufführungen von „Omas neue Kleider“ über eine norddeutsche Bühne, außerdem stehen Aufführungen in Baden-Württemberg an. Hüpfen? Na, beim Training für ihren Auftritt in der Disco, versteht sich! Wie sie dort einen gerade obdachlos gewordenen Punker aufreißt und in das eher bodenständige Leben ihrer Familie „plumpsen“ lässt, ist schon eine merkwürdige Geschichte ...

Ausführliche Informationen über „Hans im Glück“ und „Omas neue Kleider“ und alle weiteren Komödien findet ihr auf den folgenden Seiten. Auf euer Interesse und Feedback freue ich mich!

Eher besinnliche Aspekte habe ich in „Mein Tag mit Paulus“ aufgegriffen. Wenn ihr euch ein umfassendes Bild davon machen möchtet, schreibt mir einfach. Gern stelle ich euch eine Textausgabe zur Verfügung; es sind Spielszenen darin, die für sich genommen gestaltet werden und Teil eines Themenprogramms sein können.

Zum Beispiel singen Kinder dort ein Lied für den Frieden. Den Text „Der Junge aus Jerusalem“ findet ihr auf dieser Webseite. (klickt dazu bitte auf den Link!)

Der unselige Krieg in der Ukraine findet kein Ende, am 14. Februar jährte sich der Überfall Russlands und damit der Beginn unsäglichen Leids für Menschen, die sich nichts sehnlicher als Frieden wünschen. In meiner Lesezeichen-Rubrik veröffentliche ich ein Gedicht, das ich schon vor Jahren geschrieben und in diesen Tagen mit Bezug auf das Morden in der Ukraine aktualisiert habe: die lüge von auschwitz ...

Großes Entsetzen auch, was gerade im Nahen Osten geschieht.

Ich wünsche uns, dass wir selbst – vor allem aber auch die Mächtigen dieser Welt – Selbstsucht, Hass und Gier begraben und für ein friedliches Miteinander offen sind!

Euer Willi Fleddermann

PS. Im Fotoalbum findet ihr eine erste kleine Bilderschau, auf euer Feedback freue ich mich!

________________ was davor aktuell war _________________

07.06.2022: Immer noch aktuell ... Ist die Welt aus den Fugen geraten? So hatte ich im März letzten Jahres an dieer Stelle gefragt. Ein Überfall Russlands auf die Ukraine schien unvorstellbar. Putin würde doch nicht ... Inzwischen bittere Realität und ein Ende nicht in Sicht. Die Wucht des mörderischen Geschehens erfasst Europa und breitet sich rund um den Globus aus. Die Sorge wächst, dass der Flächenbrand um sich greift und das Leben nicht nur in der Ukraine bewüstet, dass mehr und mehr auch wir selbst unmittelbar betroffen sind. Wir vergessen dabei nicht, dass es weltweit viele weitere Schauplätze von Krieg und Gewalt gibt. Und die bohrende Frage, warum ein friedliches Zusammenleben aller Menschen unmöglich scheint, stellt sich immer neu.




Texte und Musik

Auf diesen Seiten möchte ich immer mal wieder etwas Neues vorstellen. Liedtexte zum Beispiel, kleine Geschichten, heitere oder besinnliche Verse und mehr. Vielleicht auch mal Musik in Bild und Ton. Kommt einfach ab und zu für ein paar Minuten oder auch länger vorbei, ich würde mich freuen!

Meine Komödien

Alle Komödien sind im Plausus Theaterverlag, Bonn, erschienen. Worum es geht, erfahrt ihr in den Kurzbeschreibungen auf den folgenden Seiten. Eine Leseprobe von 50 % des Textes findet ihr, wenn ihr auf den abgebildeten QR-Code klickt. Er führt auf die Verlagsseite, dort könnt ihr auch Ansichtsexemplare des Stückes bestellen.



Über meine Bücher

Die Bärengeschichte

Die Geschichte der weißen und schwarzen Bären, die friedllich miteinander leben, bis der Fuchs ins Tal der Bären kommt. Am Ende begegnen wir uns im Zelt eines Märchenerzählers ...


Bärengeschichte



 Der Mann mit der Mundharmonika

In vorwiegend heiteren Erzählungen und Gedichten werden Menschen in der Vielfalt ihrer Lebenssituationen beschrieben. Alltägliches realistisch und in fantasievoller Übertreibung.


Der Mann mit der Mundharmonika



Mein Tag mit Paulus

Wie würde der Apostel Paulus unser Hier und Jetzt sehen und erleben? Ist überholt, was er vor 2000 Jahren an seine Gemeinden schrieb? Klingt das „hohe Lied der Liebe“ im heutigen Jerusalem noch nach?


Mein Tag mit Paulus